Nachhaltigkeit
SOCIAL – ECOLOGICAL – ZERO PACKAGING
Kaffee ist unsere Leidenschaft – in all seinen Facetten. Für uns gehört zu einem vollkommenen Genuss, zu einem perfekten Produkt, nicht nur ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Auch der verantwortungsbewusste Umgang mit allen an der Wertschöpfungskette beteiligten Menschen und Ressourcen ist uns wichtig.
Aus diesem Grund liegt uns eine Sache ganz besonders am Herzen:
Unser Kaffee ist fair produziert und biologisch in Anbau und Ernte. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn der Kaffeeanbau ist ein hartes Geschäft.
Fairer Genuss für eine bessere Zukunft
Rund 25 Millionen Kleinbauern weltweit bewirtschaften weniger als zehn Hektar Land – und decken dennoch über 80 % des globalen Kaffeebedarfs. Trotz dieser enormen Leistung bleibt der Großteil der Gewinne bei Zwischenhändlern hängen. Viele Bauern und ihre Familien leben von weniger als zwei Dollar am Tag.
Kaffeegenuss bedeutet für uns bei TRUE Coffee mehr als Geschmack – es bedeutet soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Deshalb fließt pro verkauftem Kilo Kaffee ein Euro in soziale Projekte in den Herkunftsländern unserer Rohkaffees. Zusätzlich tragen wir mit unserer Fairtrade-Zertifizierung dazu bei, faire Bedingungen für die Kaffeebauern zu schaffen.
Mit TRUE Coffee entscheidest du dich für echten Genuss – und machst gleichzeitig einen Unterschied.
Kaffee und Kinder – wie passt das zusammen? Ganz einfach: Verantwortung übernehmen!
In Regionen, wo Menschen kaum genug zum Leben haben, schöpft die „Erste Welt“ oft am meisten für ihre eigenen Bedürfnisse. Diese Ausbeutung trifft nicht nur die Natur, sondern vor allem auch die Menschen vor Ort. Besonders betroffen sind Kinder, die ihr Schicksal am wenigsten selbst beeinflussen können.
Mit unserem Kaffee möchten wir nicht nur auf diese Missstände aufmerksam machen, sondern aktiv helfen. Jede Tasse TRUE Coffee wird so zum Beitrag für eine bessere Zukunft – für die Natur und vor allem für die Kinder in den Herkunftsländern unserer Bohnen.
Mit jeder Tasse Hoffnung schenken
In vielen Teilen der Welt bedeutet Armut nicht nur den Mangel an Lebensmitteln, sondern auch den Verlust von Chancen. Bildung, die Grundlage für eine bessere Zukunft, bleibt für viele Kinder unerreichbar, da das wenige vorhandene Geld für die Grundversorgung benötigt wird. Statt zur Schule zu gehen, müssen Kinder arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen.
Genau hier setzen unsere Projekte an: Mit unserem Kaffee fördern wir Programme, die Bildung und sichere Perspektiven ermöglichen. Wir unterstützen soziale Initiativen, die Kindern aus schwierigen Verhältnissen den Schulbesuch ermöglichen und ihnen so eine echte Chance auf eine bessere Zukunft geben. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, in den betroffenen Regionen Kriminalität und Drogensucht zu bekämpfen.
Mit jeder Tasse TRUE Coffee leistest du einen direkten Beitrag zu diesen Projekten. Gemeinsam schaffen wir die Möglichkeit, den Teufelskreis zu durchbrechen – Schritt für Schritt, Tasse für Tasse.
Mit jeder Tasse die Welt ein Stück besser machen
Pro verkauftem Kilo Kaffee fließt ein Euro in Projekte der Kindernothilfe, die direkt in den Herkunftsländern unserer Kaffeebohnen umgesetzt werden. Diese Projekte schaffen Bildungschancen, stärken Gemeinschaften und verbessern nachhaltig die Lebensbedingungen vor Ort.
Unser Fairtrade-Zertifikat stellt sicher, dass in Anbau, Ernte und Verarbeitung unseres Kaffees keine Kinderarbeit stattfindet. Gleichzeitig setzen wir uns für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne ein, um die Lebensgrundlage der Kleinbauern und ihrer Familien langfristig zu sichern.
Mit TRUE Coffee wählst du nicht nur herausragenden Geschmack, sondern entscheidest dich bewusst für Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Ökologisches Bewusstsein für nachhaltigen Kaffeegenuss
Im konventionellen Kaffeeanbau werden oft Monokulturen genutzt, die viele negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Durch die einseitige Bepflanzung wird der Boden ausgelaugt, was zu Erosion, schlechteren Erträgen und einem verstärkten Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln führt.
Deshalb wird unser Kaffee in nachhaltigen Mischkulturen angebaut. Hierbei wachsen Kaffeepflanzen zusammen mit Kakaopflanzen, Zuckerrohr und schattenspendenden Bäumen wie Avocado-, Grapefruit- und Bananenbäumen. Diese Anbaumethoden erhalten die Bodenqualität, fördern die Biodiversität und schützen die Kaffeepflanzen auf natürliche Weise vor Schädlingen und Unkraut. So können wir auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln verzichten und nutzen stattdessen natürlichen Dünger wie Kaffeekirschensatz.
Außerdem erfolgt die Ernte unseres Kaffees von Hand, um die wertvollen Schattenbäume zu schonen und ihre Bedeutung für das Ökosystem zu erhalten. So schaffen wir eine nachhaltige Kaffeeproduktion, die sowohl die Umwelt als auch die Qualität des Kaffees fördert.
Kaffee aus den Tropen – nachhaltig und respektvoll
Die Kaffeepflanze gedeiht am besten in den warmen, feuchten Klimazonen der Tropen – einem der artenreichsten, aber auch am meisten gefährdeten Lebensräume der Erde: den Regenwäldern. Etwa 5% der Landfläche unseres Planeten sind mit Dschungel bedeckt, doch dieser beherbergt rund 50% der globalen Biodiversität.
Leider schwindet dieser Lebensraum durch Abholzung und Brandrodung in erschreckendem Maße. Oftmals müssen die ursprünglichen Regenwälder für Monokulturen weichen, die günstige, schnell verfügbare Pflanzen produzieren sollen – wie es auch im konventionellen Kaffeeanbau der Fall ist.
Bei TRUE Coffee gehen wir einen anderen Weg!
Unsere handgepflückten, Bio- und Fairtrade-zertifizierten Kaffeebohnen gedeihen in den reichen vulkanischen Böden des Hochlands von Ocotepeque in Honduras und der tropischen Gebirgsregion Kerala in Indien.
In naturbelassenen Mischkulturen wachsen die Kaffeepflanzen inmitten von schattenspendenden Bäumen wie Avocado-, Grapefruit- und Bananenbäumen. Diese sogenannten Shade-Grown Coffees benötigen mehr Zeit zum Reifen – was sich in der Komplexität und Tiefe ihres Geschmacks widerspiegelt. Die Bäume bieten zudem Zugvögeln wertvolle Nist- und Brutplätze.
Dank der natürlichen Bodenqualität und der Vielfalt der Flora und Fauna benötigen wir keine Pestizide oder chemische Düngemittel. Die natürlichen Nährstoffe im Boden bleiben erhalten, und die Tier- und Pflanzenvielfalt sorgt für ein natürliches Gleichgewicht, das Schädlinge fernhält. So verwenden wir ausschließlich organischen Dünger, wie zum Beispiel das Fruchtfleisch der Kaffeebohnen.
Bei der Ernte setzen wir auf Handarbeit: Nur reife Kaffeebohnen werden einzeln gepflückt – ohne den Einsatz von schweren Maschinen, die die Flora und Fauna zerstören würden. Auf diese Weise sichern wir die Qualität und den einheitlichen Reifegrad unserer Bohnen.
Das Eurofins Institut in Hamburg hat bestätigt, dass unsere Kaffeebohnen frei von anorganischen Stoffen wie Pestiziden oder chemischen Düngemitteln sind. Wir stellen sicher, dass unser Kaffee nicht nur höchsten Geschmack bietet, sondern auch mit größtem Respekt für die Natur produziert wird.
Nachhaltigkeit, die in jedem Detail steckt
Auch bei der Verpackung unserer Produkte setzen wir konsequent auf unsere Philosophie: Aus Respekt vor der Umwelt haben wir uns für 100% aluminiumfreie Verpackungen entschieden. Darüber hinaus geht unser Engagement mit dem Projekt ZeroPackaging by TRUE Coffee noch einen Schritt weiter: Wir vermeiden Verpackungsmüll vollständig, indem wir Ihr Büro mit luftdichten Metalleimern beliefern. Bei jeder neuen Lieferung holen wir die leeren Eimer wieder ab, desinfizieren sie und setzen sie erneut ein – so verzichten wir auf Kaffeebeutel und Kartonagen.
TRUE Coffee ist mehr als ein Versprechen: Es steht für fairen, transparenten und vertrauensvollen Umgang mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Dieser Werteansatz ist das Fundament unseres Geschäftsmodells und spiegelt sich in jedem Schritt unserer Arbeit wider.
Wusstet Ihr, dass jeder Deutsche jährlich rund 227,5 kg Verpackungsabfall verursacht?
Vor allem in Büros fällt enorm viel Müll an: Von der Druckerpatrone bis zum Kugelschreiber – jedes Produkt ist mehrfach verpackt. Um das Ganze noch zu toppen, kommt ein zusätzlicher Karton samt Packpapier, Etiketten und Co. hinzu, wenn die Ware per Paketdienst ankommt.
Beim Bürokaffee sieht es nicht anders aus. Auch hier landet viel Verpackungsmüll – rund um die Bohne und drumherum. Doch das hat uns nachdenklich gestimmt. Als Unternehmen, das ein rundum nachhaltiges Kaffeekonzept verfolgt, haben wir uns entschieden, diesem Problem aktiv entgegenzuwirken.
Mit unserem Projekt ZeroPackaging by TRUE Coffee bieten wir eine nachhaltige Lösung: Statt Kaffee in herkömmlichen Beuteln oder Kartons liefern wir in luftdichten Metalleimern. Damit verringern wir nicht nur den Verpackungsmüll, sondern auch die Prozesskosten und den Aufwand für die Entsorgung. Gemeinsam leisten wir einen positiven Beitrag zur Umweltbilanz.
Unsere Metalleimer sind lebensmittelecht und mit einem semipermeablen Ventil ausgestattet, das den Druck entweichen lässt, der durch das Ausgasen der frisch gerösteten Bohnen entsteht.
Die Reinigung übernehmen wir für euch! Ihr müsst nur noch den Kaffee genießen. Mit diesem umweltschonenden System sorgt TRUE Coffee für maximale Nachhaltigkeit und Komfort – ganz ohne zusätzliche Kosten im Vergleich zur regulären Lieferung.
Jeden Monat erhaltet ihr die zuvor abgestimmte Menge unseres Spezialitätenkaffees. Leere Eimer nehmen wir bei der nächsten Lieferung direkt wieder mit. Unser praktisches Pfandsystem sorgt für einfache und effiziente Abläufe. Zudem planen wir unsere Auslieferungsrouten CO2-freundlich, um die Umwelt zu schonen.